Unsere Arbeitszeiten

Mo-Fr: 09:00-18:00

WIE FUNKTIONIEREN UNSERE DIENSTE?

WIE FUNKTIONIEREN UNSERE DIENSTE?

Nach dem Termin, den sie erstellt haben, kommen wir zu ihnen, treffen sie und planen die Behandlung.

Physiotherapie zu Hause beginnt mit der Beurteilung des Patienten durch den Physiotherapeuten und erstellt ein spezielles Programm für den Patienten entsprechend dem Zustand und den Zielen des Patienten und ist die Behandlung, die von unserem erfahrenen Physiotherapeuten auf dem Gebiet durchgeführt wird.

Obwohl die Behandlungsdauer je nach Patient variieren kann, beträgt sie im Durchschnitt sechzig Minuten. Wenn der Physiotherapeut während des Behandlungsprozesses dies für angemessen hält, werden integrative Behandlungsansätze wie Elektrotherapie, Manuelle Therapie, Myofasziale Entspannung mit Graston-Technik, Ohr-und Kopfakupunktur (YNSA), Cup-Therapie, Medizinische Massage, trockenes Nadelstichen eingeführt. 

Unsere Therapeuten erfüllen ihre Ziele und Erwartungen

es arbeitet mit dem Behandlungsplan Ihres Arztes zusammen, um sicherzustellen, dass es funktioniert. Wir konsultieren Ihren Arzt, Familienmitglieder und Betreuer für die Diagnose, Entwicklung und Koordination eines Behandlungsplans.

Unsere Ziele sind es, Ihre Lebensqualität und Unabhängigkeit zu maximieren, verlorene Fähigkeiten auszugleichen und Ihnen zu helfen, so einfach und bequem wie möglich zu Ihren täglichen Aktivitäten zurückzukehren.

Unser Physiotherapie-und Wundpflegeteam ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen, die körperliche Verletzungen und die meisten Bewegungsstörungen verursachen. 

Hier eine Liste der von uns vorgenommenen Allgemeinbeschwerden:

 

  • Orthopädische Rehabilitation
  • Neurologische Rehabilitation
  • Geriatrische (Alters-) Rehabilitation
  • Onkologische (Krebs-) Rehabilitation
  • Atemsystemfunktionsstörungen

 

Orthopädische Rehabilitation:

 

  • Bandscheibenvorfall (lumbale) und Spinalstenose (Degenerative Krankheiten)
  • Hüftverrenkung
  • Ungleichheit der Beinlänge
  • Unausgeglichenheit der Wirbelsäule
  • Skoliose und Kyphose
  • Zervikale Scheibenhernie
  • Brachiale Nervenplexus-Verletzung
  • Rückenschmerzen (Thorakal)
  • Kompressionssyndrom an den Ellbogen (Kubital-Tunnelsyndrom)
  • Tennisellenbogen (Laterale Epikondylus-Entzündung)
  • Golfellenbogen- (Mediale Epikondylus-Entzündung) Schmerzen
  • Karpale Tunnelsyndrom
  • Vor- und nach einer Hüften-, Knien- und Schulterprothese
  • Vor- und nach einer Vorderkreuzbandchirurgie
  • Meniskus
  • Brüche, Sportsverletzungen
  • Muskel- und Gelenkverletzungen
  • Fibromyalgie-Arthritis (RA – AS – OA)
  • Stand- und Gangstörungen

 

Neurologische Rehabilitation:

 

  • Schlaganfall- Lähmung, Serebrovaskuläre Krankheiten
  • Wirbelsäulenverletzung
  • Kopftrauma
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Epilepsie Polyneuropathie
  • Parkinson
  • Schluckprobleme, die sich bei diesen Krankheiten entwickeln können
  • Gallen- und Darmfunktionsbeschwerden
  • Down-Syndrom
  • Entwicklungsrückstand des Normalen Motors
  • Abfall der Leibeskraft: Kraft, Flexibilität und Ausdauer
  • Gleichgewichtsprobleme, Sturzprobleme